Konferenz von THUMAS HUREAU, Dozent, Fakultät für Sportwissenschaften, Universität Straßburg, Forscher am Europäischen Zentrum
für Lehre, Forschung und Innovation in der Bewegungsphysiologie (CEERIPE). Sport treiben: Ist es wirklich anstrengend?
Paradoxerweise ist die mit körperlicher Anstrengung verbundene Müdigkeit ein Zustand, den man anstreben oder im Gegenteil ertragen kann. Tatsächlich kann sich Müdigkeit auf einen normalen und reversiblen physiologischen Zustand beziehen, der ein integraler Bestandteil des Trainingsprozesses ist, oder im Gegenteil auf ein Symptom, das die Lebensqualität von Patienten beeinträchtigt, wie beispielsweise bei Krebspatienten. Diese Konferenz befasst sich mit „Müdigkeit“ und bietet Empfehlungen für den Sportler und den Patienten.
für Lehre, Forschung und Innovation in der Bewegungsphysiologie (CEERIPE). Sport treiben: Ist es wirklich anstrengend?
Paradoxerweise ist die mit körperlicher Anstrengung verbundene Müdigkeit ein Zustand, den man anstreben oder im Gegenteil ertragen kann. Tatsächlich kann sich Müdigkeit auf einen normalen und reversiblen physiologischen Zustand beziehen, der ein integraler Bestandteil des Trainingsprozesses ist, oder im Gegenteil auf ein Symptom, das die Lebensqualität von Patienten beeinträchtigt, wie beispielsweise bei Krebspatienten. Diese Konferenz befasst sich mit „Müdigkeit“ und bietet Empfehlungen für den Sportler und den Patienten.