
Als symbolträchtiger Grenzpunkt zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich waren der Donon und seine Umgebung ab August 1914 Schauplatz heftiger Kämpfe. Es steht so viel auf dem Spiel, dass es für unerlässlich gehalten wird, dort einen Kordon aus Verteidigungsanlagen zu errichten. Diese Konstruktionen, Schützengräben und Unterstände, die so erhalten sind, wie sie heute sind, bilden den roten Faden der Ariadne durch eine Episode erbitterter persönlicher Konfrontationen zwischen zwei Armeen, die zu allem Wagemut und allen Opfern bereit sind, um die Farben der Flagge zu verteidigen …