Die Geschichte des Kinos „Le Royal“ begann 1954 mit dem Bau des Gebäudes. Drei Jahre später, am 27. Juni 1957, wurde der Raum mit der Uraufführung des Films „La Tunique“ eingeweiht. Damals war es der größte Kinosaal, der jemals im Bruche-Tal gebaut wurde, mit einer Kapazität von 555 Sitzplätzen und einer riesigen Leinwand von 45 m2. Doch am 31. Dezember 1978, nach der Ausstrahlung des Films „Blackbeards Geist“, schloss das Theater aufgrund des Siegeszugs des Fernsehens seine Türen. Anschließend übernahm die Gemeinde Rothau das Gebäude und baute es in einen Mehrzweckraum um.
Es dauerte 17 Jahre, bis Dezember 1995, bis der Verein „Cinéma Le Royal“ in Form eines Vereins gegründet wurde. Diese Initiative entstand aus der Erkenntnis des Potenzials des ursprünglichen Gebäudes, das als Kinosaal gedacht war. Einige Geräte, insbesondere ein Balkon mit 180 Sitzplätzen, sind noch funktionstüchtig! Sehen Sie die Karte
Es dauerte 17 Jahre, bis Dezember 1995, bis der Verein „Cinéma Le Royal“ in Form eines Vereins gegründet wurde. Diese Initiative entstand aus der Erkenntnis des Potenzials des ursprünglichen Gebäudes, das als Kinosaal gedacht war. Einige Geräte, insbesondere ein Balkon mit 180 Sitzplätzen, sind noch funktionstüchtig! Sehen Sie die Karte