Naturparks und Gärten
- Home
- Urlaub machen
- Erkunden
- Naturparks und Gärten
Sagte nicht schon Ludwig XIV. beim Anblick des Elsass: „Welch schöner Garten!“? Die Region Bruche-Tal ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Vom Donon bis zum Climont, über den Serva-Wasserfall bis zum Champ du Feu – blühende Wiesen und abwechslungsreiche Wälder bieten ein Naturerlebnis, das alle Sinne anspricht.
Das Bruche-Tal gleicht einem weitläufigen Garten, geprägt von Anhöhen, blühenden Wiesen und idyllischen Wegen, die zum Entdecken und Verweilen einladen.
30 Ergebnisse
Suche
Ort
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Datum
Verfügbarkeit
Behinderungsetiketten
Suche
Ort
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Datum
Verfügbarkeit
Behinderungsetiketten
Sortieren
- Name
- Ort
- Klassifizierung
-
Der Gang von Braut und BräutigamWie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Bride and Groom's Alley um eine Lindenallee, die im 18. und 19. Jahrhundert von Jungvermählten gepflanzt wurde.Hochebene Champ du FeuMit seinen 1099 Metern ist der Champ du Feu der höchste Punkt im Bas-Rhin. Seine hochgelegene strohgedeckte Vegetation und seine runden Torfmoore machen ihn zu einem ebenso fragilen wie außergewöhnlichen Naturraum.Urmatt - Grüner BahnhofMit dem Label „Grüner Bahnhof“ kündigt die Gemeinde Urmatt das Tor zum Bruchetal an.La PerheuxLa Perheux ist ein herrliches Naturgebiet mit hochgelegenen Wiesen, wo Geschichte auf Legende trifft.Landschafts-LesestationEs liegt in unmittelbarer Nähe des Teiches von Breux, Eigentum der Fischervereinigung des oberen Bruche-Tals, und hat die Besonderheit, dass es sich am Fuße des Bruche-Tals befindet.Die Landschaften des Bruche-TalsDas Bruche-Tal, das der Fluss, dessen Namen es trägt, mitgeprägt hat, gipfelt auf 1099 m im Osten mit dem Granitgipfel des Champ...La Bruche: am Wasser entlangLa Bruche liegt auf einer Höhe von 690 m am Westhang des Climont.Landschafts-LesestationDiese Landschaftslesestation befindet sich entlang des Obstlehrpfads, am Osthang, unweit des Feriendorfes. Erreichbar über die Rue de Senones.Der Kappelbronner MammutbaumDieser Riesenmammutbaum hat eine besondere Geschichte. Es wurde 1896 zum Gedenken an Louis Butze gepflanzt, einen kleinen Jungen, der im Alter von vier Jahren an Diphtherie starb.Die Eiche von SalmMan sagt, dass mennonitische Täufer in Erinnerung an die Befreiung von 1793 auf einer Lichtung diese Eiche gepflanzt haben, die nun zu einem prächtigen Zweihundertjahrfeier-Jubiläum geworden ist.Oberlin MuseumsgärtenDie Gärten des Presbyteriums machen die Sammlungen des Museums lebendiger, indem sie den Besuchern die Möglichkeit bieten, die bereits in den Räumen entdeckten Elemente zu riechen, zu beobachten und zu berühren ...Landschafts-LesestationOberhalb der Rue du Réservoir, im Herzen des Weilers La Claquette gelegen, ermöglicht Ihnen dieser Lesepunkt, eine völlig neu zusammengesetzte Landschaft zu entdecken.
-